Kontakt
Pflaster- und Straßenbau Ralf Uber
Kossaer Straße 4a
04849 Authausen
Homepage:www.strassenbau-uber.de
Telefon:034243 22062
Fax:034243 22068

Blume des Jahres

Loki Schmidt Stiftung

Lila Blume des Jahres 2023, die kleine Braunelle, auf einer Wiese, Fokus auf die Blüte, unscharfer grüner Hintergrund.

Die jährliche Wahl der Blume des Jahres soll "immer wieder über den ökolo­gischen Wert der Pflanzen­welt und über die Not­wendig­keit des Schutzes aller bedrohten Arten informieren." (Loki Schmidt)

Seit 1980 macht die Loki Schmidt Stiftung mit der Aktion „Blume des Jahres“ auf gefährdete Pflanzen und ihre Lebens­räume aufmerk­sam.

Sämtliche Fotos wurden mit freund­licher Genehmigung von der Stiftung Natur­schutz Hamburg und der Stiftung Loki Schmidt zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:
www.loki-schmidt-stiftung.de

"Soll ich bringen Veilchen,
Die nur blühn' ein Weilchen,
Oder rothe Rosen,
Ach die dauerlosen?
Oder duft'ge Nelken,
Die am Abend welken?
Alle Blumen, alle,
Sind in gleichem Falle,
Kurzen Frühling`s farb'ge Widerhalle."

(Friedrich Rückert, 1788-1866)


Sie benötigen einen Fach­mann? Dann verein­baren Sie einen Termin mit uns!


Übersicht Blume des Jahres:

2025 - Sumpf-Blutauge

Nahaufnahme des Sumpf-Blutauges, der Blume des Jahres 2025, mit roten Blüten in feuchter, grüner Umgebung.

Die Blume des Jahres 2025 ist das Sumpf-Blutauge, was auf feucht­nasse und nähr­stoff­arme Lebens­räume ange­wiesen ist, die rapide zurück­gegangen sind.

2024 - Grasnelke

Ein Schmetterling sitzt auf einer blühenden Grasnelke, umgeben von weiteren rosa Blüten im grünen Hintergrund.

Mit der Wahl der Gras­nelke zur 45. Blume des Jahres ruft die Loki Schmidt Stiftung zum Schutz heimischer Wild­pflanzen und zum Erhalt blüten­reicher Salz­wiesen auf.

2023 - Kleine Braunelle

Die kleine Braunelle (Prunella vulgaris) mit violetten Blüten steht auf einer Wiese, unscharfer Hintergrund.

Die kleine Braunelle (Prunella vulgaris) gehört zur Pflanzen­familie der Lippen­blüten­gewächse und besiedelt Wiesen, Weiden, Rasen und Weg­ränder.

2022 - Vierblättrige Einbeere

Die Einbeere (Paris quadrifolia), Blume des Jahres 2022, mit vier großen Blättern und einer unscheinbaren Blüte.

Mit der Wahl der Einbeere zur Blume des Jahres 2022 ruft die Loki Schmidt Stiftung zum Schutz dieser Pflanzen­art und ihres arten­reichen Lebens­raumes auf.

2021 - Großer Wiesenknopf

Blume des Jahres 2021 - Großer Wiesenknopf

Mit der Ernennung des Großen Wiesen­knopfes zur Blume des Jahres 2021 macht die Stiftung auf die Intensi­vierung der Grün­land­wirtschaft aufmerk­sam.

2020 - Fieberklee

Nahaufnahme des Fieberklees, Blume des Jahres 2020, mit weißen, gefransten Blüten und rosa Knospen.

Mit Fieberklee als Blume des Jahres 2020 wird auf den not­wendigen Schutz der Moore auf­merk­sam gemacht und ihre Bedeu­tung für Mensch und Natur thema­tisiert.

2019 - Besenheide

Die Besenheide mit lila Blüten, Blume des Jahres 2019, wächst am Boden, unscharfer Hintergrund.

Im Beisein des Hamburger Senators für Umwelt und Energie Jens Kerstan wurde die Besenheide zur Blume des Jahres 2019 ernannt.

2018 - Ehrenpreis

Blume des Jahres 2018 - Ehrenpreis

Die Loki Schmidt Stiftung hat eine seltene Auenpflanze zur Blume des Jahres 2018 gekürt. Der Lang­blättrige Ehrenpreis ist in ganz Deut­schland gefährdet.

2017 - Klatschmohn

Leuchtend rote Klatschmohnblumen mit zarten Blütenblättern auf grünem Feld, Symbol für bedrohte Ackerwildpflanzen.

Klatsch­mohn steht in 2017 für viele andere bedrohte Acker­wild­pflanzen und stell­vertretend für den Verlust der bunten Vielfalt im Landbau.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG